LE PEINTRE VINCENT NACH A. LABILLE-GUIARD

zu Caprice 2 Blatt 0 Horst Janssen

Entstehungsjahr: 1980
Auflage: 75 Exemplare plus Probedrucke
Höhe: 42,00 cm
Breite: 33,00 cm
Kategorie: Radierung

Hier handelt es sich um einen der Probedrucke VON ZWEI PLATTEN mit UNIKATÄREM Charakter. WVZ H. F. Nr. 115 (1977-1980)

Horst Janssen begann in den 1980er Jahren, auch im Ausland berühmt zu werden. Baron Philippe de Rothschild gab ein Weinetikett für einen Jahrgangswein in Auftrag, zu dem Janssen eine Vielzahl an Radierungen mit Portraits schuf. Callot war ihm inhaltliches Vorbild.

Der Druck erfolgte auf braunem Papier, daher wurde eine weiße Platte unter das Motiv gedruckt, welches nun sehr farbenfroh erscheint.

Künstler

Selbst

Horst Janssen

Horst Janssen gilt als der größte deutsche Grafiker des 20. Jahrhunderts.
Der in Hamburg geborene Künstler hatte in seinen Landschaftsdarstellungen, Selbstportraits, Frauenbildnissen und Portraits häufig sarkastische Momente mit einer einzigartigen Feinfühligkeit eingearbeitet. Die grafischen Techniken führte er meisterlich aus, wie in seiner „Meistermappe Laokoon“.
Seine Stilsprache setzte er vor allem mit einem leicht übertriebenen Realismus um, der seinen subtilen Vorstellungen am ehesten entgegenkam.
Janssen starb 1995 in Hamburg. Seit dem Jahr 2000 gibt es das „Horst Janssen Museum“ in Oldenburg.

Künstler der Galerie Art-IQ