
Laokoon Horst Janssen
Entstehungsjahr: | 1980 |
Auflage: | 100 Exemplare |
Höhe: | 59,40 cm |
Breite: | 49,50 cm |
Kategorie: | Radierung |
Radierung, Plattengröße 59,4 x 49,5 cm
Im Passepartout montiert, signiert, nummeriert und datiert (WVZ Radierzyklen 44/19).
Die Werkreihe Laokoon kann bei Horst Janssen als seine Meisterserie von Radierungen angesehen werden. Nach der Trennung seiner Partnerin Annette Kasper verausgabte sich der Künstler in diesen großformatigen Radierungen, welche er in kaum zu schaffender Zeit Tag und Nacht anfertigte. Sein Leid, verlassen zu sein und die Liebe zu einem Menschen werden in diesen Landschaften auf eine fast barocke Art und Weise zur Geltung gebracht. Und auch nach vielen Jahren entdeckt man auf diesen Blättern immer wieder neue Feinheiten, versteckte Darstellungen und auch die Radierkunst ist höchst meisterlich.
Künstler

Horst Janssen
Horst Janssen gilt als der größte deutsche Grafiker des 20. Jahrhunderts.
Der in Hamburg geborene Künstler hatte in seinen Landschaftsdarstellungen, Selbstportraits, Frauenbildnissen und Portraits häufig sarkastische Momente mit einer einzigartigen Feinfühligkeit eingearbeitet. Die grafischen Techniken führte er meisterlich aus, wie in seiner „Meistermappe Laokoon“.
Seine Stilsprache setzte er vor allem mit einem leicht übertriebenen Realismus um, der seinen subtilen Vorstellungen am ehesten entgegenkam.
Janssen starb 1995 in Hamburg. Seit dem Jahr 2000 gibt es das „Horst Janssen Museum“ in Oldenburg.