Michael Weisbrod

Santiago

* 14. Juni 1971 Dernbach, Deutschland

Seit dem Studium der Kunstwissenschaften in Landau/ Pfalz und in Helsinki bin ich als Kunsthändler, Kunsterzieher, Berater, Kurator und Künstler tätig. Diese Vielfalt wird in den Bildern deutlich, da die Kunsttheorie in die Darstellungen verstärkt mit einfließt.

Die bildnerische Sprache der geometrischen Abstraktion gibt es seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie entwickelt sich noch heute fort und spiegelt zeitgenössische Tendenzen mittels Form- und Farbgebung wider.

In meinen Bildern arbeite ich mit Symbolen, die für Emotionen oder Erlebnisse stehen. Eine Entschlüsselung ist für den Betrachter die Herausforderung, denn die Symbolik soll auf das eigene Empfinden übertragen werden können und die Wahrnehmung des eigenen Ichs ermöglichen. Emotionen werden durch sogenannte „Synapsen“ dargestellt und es finden sich auf den meisten Bildern Haken, Häkchen oder keilförmige Gebilde, welche ähnlich einer Herzkurve den Seelenzustand des Künstlers symbolisieren.

Ziel ist es, ein Höchstmaß an Komplexität in Komposition und Bildaufbau zu erreichen. So entstandene Bildharmonien wirken durch dynamische Fragmente spannungsgeladen. In unzähligen Skizzen werden solche Zusammenhänge bewusst und vertieft geplant, bis es zur Übertragung auf der Leinwand kommt. Die konstruktive Theorie wird malerisch in die Praxis umgesetzt. Hierbei steht die Intuition an zweiter Stelle.

Auch bei der Farbgebung meiner Bilder geht eine Vielzahl an malerischen Experimenten voraus. Disharmonien werden in zeitgenössischer Manier gesetzt, um letztendlich in ein bildnerisches Ganzes aufgelöst zu werden. Aktuelle Vorbilder wie Sarah Morris oder Tobias Rehberger nehme ich in meinem vorbereitenden Diskurs mit auf, um zeitgemäß konstruktiv zu schaffen.

 

Weitere Informationen

Biografie

1992 bis 1996 Studium Kunstpädagogik an der Universität Landau unter Prof. Werner Scheel, Günther Berlejung, Volker Krebs und Prof. Volker Herzner
1996 bis 2000 Studium der Kunstwissenschaften an den Universitäten Landau und Helsinki unter Prof. Volker Herzner und Prof. Riita Nikula
2001 seit Kunsterzieher, derzeit an der Fachoberschule für Gestaltung, Bad Bergzabern
2006 bis 2016 Kunsthändler Galerie M2
seit 2019 Jurymitglied des „Europäischen Wettbewerbs für den Kreis Landau und Südliche Weinstraße und das Land RLP
2019 bis 2021 externer Berater im Programm des Ministeriums RLP „Kultur im Wandel“ für den Herrenhof Neustadt/ Mußbach und Mitglied im „Arbeitskreis Kunst“ im Herrenhof Neustadt/ Mußbach
2019 bis 2022 Mitglied im „Arbeitskreis Kunst“ im Herrenhof Neustadt/ Mußbach
2020 bis 2022 Kurator für den Herrenhof Neustadt/ Mußbach
seit 2021 Kunsthändler und Kunstberater der Galerie The Art IQ

Ausstellungen

2016 Ausstellung im Weingut Benz in Essingen
2018 Ausstellung in Pleisweiler
2019 Live Painting in Germersheim
2019 Ausstellung „Davor - Dazwischen - Danach“ im Herrenhof Neustadt/ Mußbach
2021 Kuration der Glaskunst Ausstellung „Stille“ im Kulturzentrum Herrenhof in Neustadt/ Mußbach
2022 Kuration der Ausstellung „Vier Wege – Ein Ursprung“ im Kulturzentrum Herrenhof in Neustadt/ Mußbach
seit 2000 Zahlreiche Ausstellungen an der Universität Landau, LGS Hockenheim, Kulturzentrum Koblenz, Kulturzentrum Germersheim, Kreisverwaltung Landau, div. Weingüter....

Werke des Künstlers

Künstler der Galerie Art-IQ